Am Anfang steht eine Bildidee, das kann eine Form oder ein Objekt sein, ein bestimmter Farbkontrast, eine Stimmung oder ein Thema, welches sich in meinem Inneren Auge festsetzt und beginnt Raum einzunehmen.
Es folgt ein Gestaltungsprozess mit entwerfen, präzisieren, Farben setzen, differenzieren, Ebenen schaffen – so lange, bis die Bildkomposition der Aussage meiner Intention entspricht.
Ich arbeite schichtend und übermalend, oft mit eigenen Schablonen oder Druckvorlagen. Mit den Farben und Formen, welche ich in meiner Umgebung entdecke, spiele ich ein Spiel auf der Leinwand und setze die Objekte in neue Beziehungen zueinander, bis sie wieder ein Ganzes bilden.
Mein Ziel und meine Liebe sind eher ruhige, kreidige Oberflächen – sie entstehen in Acryl-Mischtechnik.
Ich habe grosses Glück, dass ich ein Atelier mit einem Wohnraum in einem ehemaligen Fabrikareal direkt an der Limmat gefunden habe. Es befindet sich abseits des öffentlich angebundenen Verkehrslebens, ist ein stimmiger, inspirierender Ort – ein kreatives Naturparadies am Wasser.
Das künstlerische Umfeld und die Natur inspirieren mich täglich aufs Neue. Die Ideen entstehen während Gesprächen mit Nachbarn oder beim Beobachten der Mitmenschen. Da ich Mitmenschen als tägliche Begleiter im Alltag erlebe, fällt es mir auch nicht schwer, immer wieder neue Ideen in Skulpturen umzusetzen.
Meine Skulpturen sind aus diversen Materialien geformt. Der Start ist immer ein Drahtgerüst oder ein Holzstück. Je nach Form braucht es Füllmaterial. Die Skulpturen bekommen eine tonähnliche oder metallige Oberfläche. Ich arbeite mit Schwemmhölzern, Gips, Pappmaché, Powertex und Powerstone.
Sonntag, 7. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023, 15 bis 17 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023, 15 bis 17 Uhr
Samstag, 15 bis 17 Uhr
Sonntag, 14.30 bis 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 044 923 20 50 / 044 923 23 64
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, geschlossen