Bilder
Schmuck und Foulards
Bianka Nittmann wurde in der ehemaligen DDR geboren und ist nahe Dresden aufgewachsen. 2017 verliebte sie sich bei einem Besuch durch die Schweiz in die Stadt Zürich. Viele Male kam sie hierher zurück um die Stadt, die Menschen und die Natur besser kennen zu lernen. Seit mehr als zwei Jahren lebt und arbeitet sie nun am Zürichsee.
Schon als Kind zeigte sich ihre Freude am Malen – das heisst ihre Umwelt in Farbenfreude, Licht und Ausdruck darzustellen. Bianka Nittmann malt aus tiefstem Herzen – sie lässt ihren Bildern Raum, das zu werden, was sie möchten und so sind sie oft perfekt unperfekt.
Nach ihrer ersten Ausstellung im Jahre 2007 wurde sie mit dem Kunstpreis der Stadt Leipzig ausgezeichnet. Danach begann sie Aufträge von Bilderwünschen zu erfüllen. Die Vielfalt ihrer Bilder und Techniken bis hin zum Kunstunterricht geben ihr bis heute Kraft und Freude – malen ist für die Künstlerin wie ein Lebenselixier.
«Ich lebe und liebe Farben in aller Form».
Bianka Nittmann
Beim Kreieren von Halsketten und Armbändern entdeckt Claudia Y. Maisch immer wieder, dass unterschiedlichste Materialien zu interessanten Kombinationen führen. Neben der künstlerischen Herausforderung der Gestaltung trägt das Handwerkliche zum Gelingen bei: von Hand gefertigte Ton- oder Modeschmuckperlen, bemalte Holzkugeln in Kombination mit Halbedelsteinen oder Süsswasserperlen.
Das Zusammenspiel von Farben, Formen und Mustern fasziniert Claudia Y. Maisch seit jeher. Bei der Umsetzung ihrer Idee, eigene Schals und Foulards zu entwerfen, ist sie wieder zum Ursprung ihrer einstigen Erfahrungen aus der Textilfachklasse der KGSZ zurückgekehrt. Bei Spaziergängen lässt sie sich von der Natur inspirieren und hält mit offenen Augen Ausschau nach spannenden Motiven und Strukturen. Die vielen Möglichkeiten, die sie beim Gestalten entdeckt, regen sie zu immer wieder neuen Kreationen an.
Sonntag, 3. Dezember 2023, 15 bis 17 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 15 bis 17 Uhr
Dienstag, 2. Januar 2024, 15 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 15 bis 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung: Telefon 044 923 20 50 / 044 923 23 64
Sonntage 24. und 31. Dezember geschlossen